zusätzliche Urlaubsgeld in der Metall- und Elektroindustrie
Mehr Geld für Urlaub mit Tarifvertrag

1,5 faches Entgelt

2. Juni 20252. 6. 2025


Das zusätzliche Urlaubsgeld - für Erholung vom Alltag

Endlich Sommer, endlich Urlaub! Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil, denn mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Ursprünglich war das seit den 1960er Jahren in vielen Branchen eingeführte tarifvertragliche Urlaubsgeld dafür gedacht, um mehr Beschäftigten einen Jahres-urlaub zu ermöglichen. Derzeit dürfte das Urlaubsgeld aber bei vielen Kolleginnen und Kollegen auch ein willkommener Puffer sein, um die hohen Belastungen durch die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten zu tragen.

Egal für was es verwendet wird, das Urlaubsgeld spült uns Ende Juni ein schönes Entgeltplus in den Geldbeutel!

Doch längst nicht jede und jeder kommt hierzulande in den Genuss von Urlaubsgeld. Gerade mal 47 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland haben das Glück – wie das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in einer Online-Befragung 2023 ermittelt hat.

Mit Tarif sind die Chancen auf Urlaubsplus größer: Dreiviertel aller Beschäftigen (74 Prozent) mit Tarif haben einen Anspruch auf Urlaubsgeld. Dagegen bekommt von den Beschäftigten in Betrieben ohne Tarifvertrag nur ein gutes Drittel (35 Prozent) diese Sonderzahlung.

Die Höhe des Urlaubsgelds richtet sich nach dem Urlaubsanspruch. Bei 30 Tagen Urlaub beträgt das Urlaubsgeld ca. 69 Prozent eines Monatsentgelts.

Du brauchst noch mehr Informationen rund um das Thema zusätzliches Urlaubsgeld? Dann melde dich gerne bei uns.