185 Suchergebnisse:
Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Als Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten im Betrieb sind wir in besonderem Maß mit menschlichem Leid, Alter, Krankheit, Not und Tod konfrontiert. Die Beratungsgespräche belasten unsere psychische (und körperliche) Gesundheit. In diesem Seminar erarbeiten wir exemplarisch per...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Diese Ausbildungsreihe vermittelt und trainiert Fähigkeiten zur Gesprächsführung, Konfliktmoderation und Verhandlung. Die drei Teile sind im Gesamtpaket zu buchen. Ihr trefft euch also mit derselben Gruppe mehrmals wieder und könnt so auch eure Weiterentwicklung erkennen und geme...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Ausgangpunkt in diesem Seminar sind die Arbeitsund Lebensbedingungen junger Beschäftigter im Hier und Heute. Welche Bedeutung haben diese Bedingungen für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertreter* innen (JAV)? Diese Frage führt unseren Blick zurück in die Ver - gangenhei...
Fast ausgebuchtGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Die Welt ist im Wandel: technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Die globale Konkurrenz um Marktanteile und Standorte verschärft sich. Neue technologische Vernetzungsmuster, die Beweglichkeit der Kapitalströme und hohe, fixe Renditeerwartungen von Investoren treiben Ve...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Manchmal fehlen uns bei Diskussionen im Betrieb die passenden Worte - wenn zum Beispiel ausgrenzende Sprüche über andere gemacht werden, wenn ein rauer Umgangston herrscht und gehetzt wird, wenn Menschen als grundsätzlich egoistisch, neoliberale Politik als alternativlos und unve...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie ein Rückspiegel funktionieren: der Blick zurück sorgt für Sicherheit beim Vorwärtskommen. Im ersten Teil der Seminarreihe wollen wir den Fragen nachspüren: Wie hat sich unsere marktwirtschaftlich organisierte Gesellschaft formiert? In welcher ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Transformation hat viele Gesichter. Eins ist in jedem Falle gleich: Bei Veränderungsprozessen ist am Ende der Mensch betroffen. An vielen Stellen ist der Betriebsrat gefordert. Er steht insbesondere vor der Herausforderung, die Auswirkungen der Transformation für die Beschäftigte...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Es ist oft einfach, körperliche Verletzungen und Einschränkungen zu erkennen. Aber wie können wir erkennen, wenn jemand psychisch belastet ist? Psychische Störungen stehen heute bereits an erster Stelle bei den Arbeitsunfähigkeitszeiten. Viele Betroffene befinden sich in unserem...
Fast ausgebuchtOnline-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Als Betriebsrat ist man mit vielen verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Sie erfordern eine hohe fachliche und soziale Kompetenz. Dabei ist das Amt des Betriebsrats ein Ehrenamt, für es keine Ausbildung, kein Studium gibt. Aus diesem Grund sieht das Betriebsverfassungsgesetz seh...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Du möchtest deine guten Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz an andere weitergeben? Du bist bereits als Referent*in des regionalen Seminars »Arbeits- und Gesundheitsschutz I« aktiv? Du bist an einem Austausch sowie an inhaltlichem und methodischdidaktischem Input interess...
Warteliste